Im September und Oktober ist die Auswahl heimischer Äpfel am größten, denn es erfolgt die Ernte der Herbstäpfel. Rund 25 Sorten werden im Erwerbsobstbau kultiviert und nur sieben davon regelmäßig im Handel angeboten.

Was hat das jetzt mit Familienbildung zu tun? Folgende Geschichte gibt einen spannenden Einblick in den Zusammenhang von Babys und Äpfeln:

„Wenn ein Baby geboren wird werden Mutter und Baby zwei getrennte Menschen, richtig?

Nun was wäre, wenn wir unsere Denkweise ändern würde?

Dass die Trennung in zwei Personen tatsächlich viel, viel langsamer geschieht. Die Geburt ist eigentlich nur der Anfang der Entwicklung zu zwei Menschen. Denken Sie darüber nach, dass Babys, wenn sie auf die Welt kommen, völlig unselbstständig sind und nur über die grundlegendsten Reflexe verfügen. Dann, im Laufe der Monate, werden sie allmählich fähiger sein zu greifen, zu sitzen, sich zu ernähren, sich zu bewegen. Langsam sind sie in der Lage mehr und mehr zu tun, ohne von ihrer Umgebung und vor allem von einer Hauptbezugsperson (oftmals der Mutter) abhängig zu sein. 

In unserer Gesellschaft sind wir davon besessen, dass Babys unabhängig werden, weil wir annehmen, dass sie mit der Geburt bereit sind ihre Mutter zu verlassen und ein eigenständiger Mensch sind.

Aber das sind sie nicht! Zu Beginn ihres Lebens können Kinder nur in einer symbiotischen Beziehung die Erfahrung der Eigenständigkeit machen.

Aus diesem Grund kommt die Idee ins Spiel, dass Babys wie Äpfel sind. Wir haben die Tendenz, Äpfel vom Baum zu pflücken, wenn WIR glauben, dass sie bereit sind. Wir wollen sie zu unseren Bedingungen in unserem Zeitrahmen und am liebsten die vertrauten Sorten. Aber die Natur hat einen anderen Plan für Äpfel. Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 20.000 Apfelsorten. Diese sollen vom Baum fallen, wenn sie reif und bereit sind, nicht vorher! Warum vertrauen wir nicht auf etwas, das sich über Tausende von Jahren perfektioniert hat?

Die Moral von der Geschicht` ist: Hört auf, unreife Babys vom Baum zu pflücken und erwartet nicht, dass sie alle gleich sind!“

(Ergänzung des Netzfundes @raisedgood)

Oktober 2022 - Evangelische Familienbildungsstätte Kassel

Evangelische Familienbildungsstätte
Evangelisches Familienzentrum Wehlheiden

Katharina-von-Bora-Haus

Hupfeldstr. 21
34121 Kassel

Bürozeiten
Mo. – Fr. 08.30 bis 11.30 Uhr
Di. – Do. 14.00 bis 16.30 Uhr