"Wenn ich an meinen "Ruhestand" denke..." - Ein Vorbereitungsworkshop auf das, was kommt

"Wenn ich an meinen "Ruhestand" denke..." - Ein Vorbereitungsworkshop auf das, was kommt

"Wenn ich an meinen "Ruhestand" denke..." - Ein Vorbereitungsworkshop auf das, was kommt

Freitag, 13. März 2026, 10:00 - 15:30 Uhr
Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstr. 21, 34121 Kassel
kostenfrei, Spenden willkommen

Wenn die Rente bevorsteht oder gerade begonnen hat, beginnt eine neue Lebensphase – reich an Möglichkeiten und Fragen. Der Werkstatt-Tag lädt dazu ein, innezuhalten und gemeinsam zu erkunden, was die Zukunft mit sich bringt.  

Im Mittelpunkt stehen Impulse zur mentalen Vorbereitung, zur Reflexion über Abschied und Neubeginn sowie zur persönlichen Standortbestimmung für Ideen, Wünsche und Werte. Dabei helfen praxisnahe Sortierungshilfen, um Klarheit über eigene Vorstellungen und Ziele zu gewinnen.  

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept des „engagierten Ruhestands“. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie sich Kompetenzen und Lebenserfahrungen sinnvoll in freiwilliges Engagement einbringen lassen – für viele ein erfüllender Weg, aktiv und wirksam zu bleiben. Außerdem erfahren Sie, welche konkreten Schritte Sie gehen können, um das zu Ihnen passende Engagement zu finden. 

In der Kirche werden biographische Veränderungsprozesse mit Segen begleitet: Taufe, Einschulungsgottesdienst, Hochzeit etc. sind Übergangsmomente, die bewusst gestaltet werden – warum nicht auch Zeit nehmen für die Schritte und Weichenstellungen nach dem Arbeitsleben?  

Tipp: Berufstätige können für den Workshop-Tag ggf. in der Arbeitszeit freigestellt werden. Wir empfehlen, bei Arbeitgeber*innen nachzufragen.

Termin: 13.03.2026

Tag: Freitag

Uhrzeit: 10:00 - ca. 15:30 Uhr

Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen

Zur Planung des klimafreundlichen Mittagessens bitten wir um Anmeldung möglichst bis 03.03.2026.

Referentinnen: 
- Felicitas Becker-Kasper, Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel 
- Anneke Gittermann, Fachstelle Engagementförderung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 
- Merlina Horn, Evangelisches Familienbildungszentrum Kassel 
- Dr. Katrin Juschka, Freiwilligenmanagerin 

Eine Kooperationsveranstaltung von:
- Evangelisches Familienbildungszentrum Kassel
- Evangelisches Forum Kassel
- Fachstelle Engagementförderung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Freiwilligenmanagement Evangelische Kirche in Kassel und Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
- Seniorenreferat der Evangelischen Kirche in Kassel


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelisches Familienbildungszentrum Kassel

 

im Katharina-von-Bora-Haus

Hupfeldstraße 21
34121 Kassel

 

Telefon: 0561 15367
E-Mail: fbz.kassel@ekkw.de

 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr

 

Abweichende Öffnungszeiten in den hessischen Schulferien:

Montag bis Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr

 

Instagram: @familienbildungkassel
Facebook: Ev. Familienbildungsstätte Kassel

WhatsApp Kanal: familienbildungkassel

 

Kontonummer des Ev. Familienbildungszentrum Kassel:

Evang. Stadtkirchenkreis Kassel
DE65 5206 0410 0302 2002 01